Etzenricht, 28. März 2025 – In stimmungsvoller Atmosphäre fand am gestrigen Abend das traditionelle Fischessen der Metallinnung Nordoberpfalz im Gasthof – Pension Riebel in Etzenricht statt. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter aus Handwerk und Wirtschaft, waren der Einladung gefolgt und sorgten für ein volles Haus. Im Mittelpunkt des Abends standen die besten Prüflinge der Gesellenabschlussprüfung (AP2) sowie die ehrenvolle Auszeichnung ihrer Ausbildungsbetriebe.
Obermeister Dieter Hagn eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und betonte in seiner Ansprache die große Bedeutung des Handwerks für die Region: „Unsere jungen Gesellen haben mit ihrem Können und Engagement gezeigt, dass das Metallhandwerk auch künftig hervorragend aufgestellt ist.“
Auch Kreishandwerksmeister Erich Sperber richtete einige Grußworte an die Anwesenden. Er lobte das hohe Ausbildungsniveau in den Betrieben der Innung und würdigte die herausragenden Leistungen der Prüfungsteilnehmer: „Unsere neuen Gesellen sind das beste Aushängeschild für eine moderne, praxisnahe und zukunftsfähige Handwerksausbildung.“
Ein Höhepunkt des Abends war die feierliche Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen der Gesellenprüfung. Mit Urkunden und Präsenten ausgezeichnet, wurden ihre besonderen Leistungen öffentlich gewürdigt. Gleichzeitig wurden auch die engagierten Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet, die durch ihre Fachkompetenz und individuelle Betreuung wesentlich zum Prüfungserfolg beigetragen haben.
Bei köstlichem Fisch, angeregten Gesprächen und geselligem Beisammensein zeigte sich wieder einmal, was das Handwerk ausmacht: Zusammenhalt, Anerkennung und gelebte Gemeinschaft.
Die Metallinnung Nordoberpfalz bedankt sich bei allen Gästen, Beteiligten und insbesondere bei der Familie Riebel für die Gastfreundschaft und den gelungenen Rahmen – und gratuliert den geehrten Prüflingen und Betrieben herzlich zu ihrem Erfolg.
Mit einem festlichen Rahmenprogramm wurden am Sonntag, den 23. März 2025, die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Wintergesellenprüfung 2024/25 in der Max-Reger-Halle in Weiden freigesprochen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Kreishandwerkerschaft Nordoberpfalz.
Die musikalische Begleitung übernahm die Band Jara Milo unter der Leitung von Günter Hagn und sorgte damit für einen stilvollen und lebendigen Auftakt. Kreishandwerksmeister Erich Sperber eröffnete die Feier mit seiner Begrüßung und übernahm auch die offizielle Freisprechung der Junggesellen und -gesellinnen sowie die Auszeichnung der Prüfungsbesten.
Die Festansprache hielt Herr Helmut Prieschenk, Geschäftsführer der Witron Logistik + Informatik GmbH, der in seinen Worten die Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft, Gesellschaft und Zukunft betonte.
Ein besonderes Highlight war die Auszeichnung der Prüfungsbesten in den Berufen Anlagenmechaniker SHK und Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik:
🏅 Anlagenmechaniker SHK
– Daniel Faber (Haustechnik Ayaz GmbH & Co. KG, Altenstadt)
– Lorenz Trinkl (Erbe Heizung-Klima-Sanitär GmbH, Weiden)
🏅 Elektroniker, FR Automatisierungs- und Systemtechnik
– Ida Hereth (F.EE Industrieautomation GmbH & Co. KG, Neunburg v. Wald)
– Julian Hösl (SiTLog GmbH, Altenstadt)
– Luis Wittmann (SiTLog GmbH, Altenstadt)
Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von insgesamt 21 Metallbauerinnen und Metallbauern der Fachrichtung Konstruktionstechnik. Prüfungsausschussvorsitzender Thomas Kick und Innungsobermeister Dieter Hagn würdigten die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und überreichten feierlich die Gesellenbriefe.
Ein bewegender Moment: Elektroniker Julian Hösl bedankte sich im Namen aller Prüflinge mit persönlichen Worten für die Begleitung während der Ausbildung.
Den feierlichen Abschluss bildete die Übergabe der Zeugnisse – ein symbolischer Moment des Übergangs in die Welt der Fachkräfte. Bei Getränken und guten Gesprächen klang die Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre aus.
Ein voller Erfolg für die Metallinnung Nordoberpfalz auf der Ausbildungsmesse in Weiden
Am Samstag, den 22. März 2025, präsentierte sich die Metallinnung Nordoberpfalz auf der 18. Ausbildungsmesse Nordoberpfalz in der Max-Reger-Halle Weiden – gemeinsam mit über 135 Ausstellern aus Wirtschaft und öffentlichem Dienst.
Der Stand der Metallinnung stieß auf große Resonanz bei Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern. Zahlreiche Jugendliche informierten sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Metallhandwerk – vom Metallbauer bis zum Feinwerkmechaniker.
Ein besonderes Highlight war der praxisnahe Schweißsimulator, an dem sich die Besucherinnen und Besucher gefahrlos im „virtuellen Schweißen“ ausprobieren konnten. Daneben konnten Interessierte einfache Werkstücke selbst biegen und so erste Eindrücke aus dem handwerklichen Alltag sammeln.
„Gerade das Mitmachen und Ausprobieren kommt bei jungen Leuten sehr gut an – es zeigt, wie vielseitig und technisch anspruchsvoll das Metallhandwerk ist“, so ein Ausbilder aus einem Mitgliedsbetrieb.
Die Messe war für die Metallinnung Nordoberpfalz ein großer Erfolg: Viele intensive Gespräche, zahlreiche neue Kontakte – und ein deutlich spürbares Interesse am Metallhandwerk in der Region.
Die Metallinnung Nordoberpfalz bietet hier einen Überblick über wichtige Veranstaltungen. Ob Schulungen oder Innungsversammlungen, Sie finden alles Wichtige an einem Ort. Unsere Veranstaltungen sind darauf ausgelegt, die Kenntnisse und Fähigkeiten unserer Mitglieder kontinuierlich zu erweitern und den Austausch zu fördern.
Mit einem regelmäßigen Programm an Schulungen und Treffen möchten wir sicherstellen, dass alle unsere Mitglieder stets über die neuesten Entwicklungen in der Metallbranche informiert sind. Die Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Themen, sondern auch hervorragende Netzwerkgelegenheiten.
Bitte beachten Sie die anstehenden Termine und melden Sie sich frühzeitig an, um einen Platz zu sichern. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Standards und Innovationen in der Metallverarbeitung zu erhöhen.
In der dynamischen Welt des Metallhandwerks sind ständige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten unerlässlich. Lesen Sie in unseren neuesten Artikeln über die aktuellen Trends, die Sie und Ihr Unternehmen auf dem neuesten Stand halten. Wir diskutieren die neuesten Technologien und Verfahren, die die Effizienz und Qualität in der Metallverarbeitung verbessern können.
Die Metallinnung Nordoberpfalz bietet eine Vielzahl von Schulungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten im Metallbau ausgerichtet sind. Bleiben Sie wettbewerbsfähig und erweitern Sie Ihr Fachwissen durch unsere praxisorientierten Seminare und Workshops. Informieren Sie sich über unsere nächsten Schulungsveranstaltungen und melden Sie sich frühzeitig an.
Innovationen sind der Schlüssel zum Erfolg im Metallbau. In diesem Artikel erfahren Sie, wie neue Techniken und Materialien die Branche verändern. Wir beleuchten, welche neuen Möglichkeiten sich für Unternehmen ergeben und wie Sie diese für Ihr Geschäft nutzen können. Halten Sie sich auf dem Laufenden, um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren.
Im Metallbau ist es von entscheidender Bedeutung, alle geltenden Sicherheits- und Rechtsvorschriften einzuhalten. Dieser Artikel fasst die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen zusammen, die Sie als Metallbauer kennen sollten, um rechtliche Probleme zu vermeiden und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.
Haben Sie Fragen zu spezifischen Themen im Metallhandwerk? In unserer Kategorie 'Expertenwissen' teilen Fachleute ihre Erfahrungen und Tipps zu verschiedenen Aspekten des Metallbaus. Diese wissenswerten Informationen können Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern.
© Copyright – Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.